Skip to content

Unterweisungen

Vereinfachen Sie Ihre Abläufe mit den iManSys Unterweisungsinhalten

Unterweisungsinhalte zu zahlreichen Themen

In Zusammenarbeit mit unseren kompetenten Content-Partnern bieten wir ihnen für unsere Software-Welt Unterweisen & Schulen zahlreiche Inhalte zu verschiedensten Themenfeldern an. Diese werden kontinuierlich durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit geprüft. Zu jeder unserer Unterweisungen und Schulungen liefern wir (optionale) Verständniskontrollen.

Sollten die von Ihnen gewünschten Unterweisungsthemen nicht verfügbar sein, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen entsprechende Inhalte.

Arbeitssicherheitsunterweisung

Unterweisungsübersicht

Der Schulungskatalog von iManSys bietet Ihnen über 340 fertige Schulungsinhalte zu unterschiedlichen Themen an. Diese werden kontinuierlich geprüft und optimiert. Zu jeder Unterweisung liefern wir (optionale) Verständniskontrollen mit.

Alleinarbeit I, II, III & IV

Wegeunfall
Versicherungsschutz
Dienstreisen
Regeln & Auswirkungen

Sekundenschlaf I & II
Unfall, was nun?
Verkehrssicherheit

Grundunterweisung
Aufgaben der Praxisleitung
Elektrische Betriebsmittel

Erstunterweisung: Grundlegende Informationen
Erstunterweisung: Jugendliche
Hygiene
Leitern & Tritte: Einführung
Anforderungen an Stehleitern, Tritte und Podestleitern
Anforderungen an Anlegeleitern
Stolpern und Stürzen

betriebliche Pandemieplanung
Notfallorganisation
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
Reinigungsarbeiten

Pflichten des Arbeitgebers
Fremdfirmenkoordination
Koordination von Arbeiten I & II

Abbrucharbeiten
Anschlagmittel gemäß Einsatzgebiet
Lastaufnahme und Belastung
Schutzkleidung und Kennzeichnung
Baustellensicherheit
Krane

Was sind enge Räume
Gefährdungen und Gefährdungsbeurteilungen
Tätigkeiten und Unfallschwerpunkte
Schlauchleitungen I & II

Montagearbeiten
Zement und zementhaltige Zubereitungen

Erdarbeiten
Erdbaumaschinen
Radlader I & II

BA Allgemein
BA Inhalte I & II
BA Pflege & Einführung
Gefährdungsbeurteilung

Vorbeugender Brandschutz
Verhalten im Brandfall
Brandklassen, Löscheinrichtungen
Gefahrstoffe, explosionsfähiger Bereich
Gefährdungsbeurteilung
Vermeiden

Alleinarbeit Büro
Richtiges Sitzen
Schreibtisch
Bildschirm, Maus & Tastatur
Call Center
Energie sparen im Büro
Prüfung von Arbeitsmitteln

Grundsätze
Wirkung von Strom
Schutzmaßnahmen I & II

Schutzausrüstung
Freischalten und Sichern
Spannungsfreiheit, Erden, Kurzschließen
Abdecken und Freigabe
Nach beendeter Arbeit

Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
Schutz
Prüfung
Erste Hilfe
Umgang mit technischem Gerät: Arbeitsmittel & Schutzmaßnahmen
Umgang mit technischem Gerät: Sicherheitsregeln
Umgang mit technischem Gerät: Erste Hilfe

Grundlagen
Grundpflichten und Vorgehensweisen bei Unfällen
Prüfung von Einrichtung und Helfer

Gase und Druckgasflaschen: Gase und ihre Gefahren
Gefahrstoffe: Einführung
Gefahrstoffverordnung
Schutzmaßnahmen

Allgemeines
Gefahrstoffe: Gefahren
Gefahrstoffe: Schutzmaßnnahmen
Gefahrstoffe: KSS – Kreisläufe und Pflichten

Alten- und Krankenpflege
Biostoffe
Schutzmaßnahmen
Sicheres Arbeiten im Krankenhaus

Bodenleger
Maler- und Lackierarbeiten
Prüfung von Arbeitsmitteln

Absturzsicherung I, II & III
Arbeiten in der Höhe I & II

Fahrgerüste
Gerüste I, II & III
Hebebühnen

Flurförderzeuge I, II & III
Gabelstapler I, II, III & IV

Datenschutz I, II & III
DSGVO
E-Mail I & II
Spam Mails

Begriffe & Pflichten
Lärmpegel
Otoplastik

Heben und Tragen
Gefährdungen und Sicherheitsmaßnahmen
Lagergeräte
Verkehrswege

Alkohol & Drogen
Arbeitsunfälle & Berufskrankheiten
Burn Out
Psychische Belastungen
Suchtmittel

Rückengerechtes Arbeiten in der Produktion
Maschinen, Anlagen und Oberflächen
Schutzeinrichtungen
Nacht- und Schichtarbeit
Überwachungsbedürftige Anlagen

Maschinen der Zerspanung I & II
Elektrostatisches Beschichten

Pressen
Pumpen
Sicherheit der Blechbearbeitung I & II
Heißleimanlagen

Fuß- und Knieschutz
Gehörschutz
Grundinformation
Hautschutz
Kopfschutz
Schutzhandschuhe
Schutzkleidung

Absturzsicherung
Atemschutz
Augenschutz
Retten aus Höhen und Tiefen
Schutz gegen Ertrinken
Stechschutz

Schweißen allgemein
Umgang mit Gasschläuchen und Druckminderern
Umgang mit Brennern
Gase und ihre Gefahren
Kennzeichnung, Handhabung und Lagerung
Flaschenbatterien und Stahlflaschen

Schweißen allgemein
Elektroschweißen
Lichtbogenschweißen I & II
Schadstoffe beim Schweißen I, II, III & IV

ionisierende Strahlung
Kältearbeit
Laser
Strahlenschutz

Arten
Gefahren
Sicherung
Schalteinrichtung
Prüfung

Allgemeines
Wer belädt den LKW
Ladebrücken
Ladungssicherung (Be- und Entladen von LKW)
Gefahrguttransport Straße

Cuttermesser
Flüssigkeitsstrahler I & II
Handwerkzeuge
Motorkettensägen
Schleifen

Biostoffverordnung (Umgang mit Tieren)
Gehegesicherheit I & II
Hygiene in Revieren
Zutritt zu Gehegen

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Die von Ihnen gesuchte Schulung ist nicht dabei? Gern erstellen wir nach Rücksprache Ihre individuellen Schulungsinhalte. Profitieren Sie von unserem Netzwerk aus Compliance-Experten und Fachkräften für Arbeitssicherheit.

Kostenfreies E-Book:

Das große Buch des digitalen HSQE-Managements