Risikomanagement-Software: Gefährdungen erkennen, Maßnahmen ableiten
Unter Risikomanagement werden sämtliche Maßnahmen zur Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung, Steuerung und Kontrolle von Risiken zusammengefasst.
Weiterlesen...Unter Risikomanagement werden sämtliche Maßnahmen zur Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung, Steuerung und Kontrolle von Risiken zusammengefasst.
Weiterlesen...In zahlreichen Betrieben gehört der Umgang mit Gefahrstoffen zum Arbeitsalltag, sei es in der Herstellung, für die Lagerung oder bei der Entsorgung.
Weiterlesen...Der systematische Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen beginnt mit dem Erstellen der Gefährdungsbeurteilung.
Weiterlesen...Um Ausfälle an Anlagen, Arbeits- und Betriebsmitteln zu verhindern, bedarf es regelmäßiger Instandhaltungsarbeiten.
Weiterlesen...Das Erstellen von Betriebsanweisungen gehört zu den allgemeinen Pflichten des Unternehmers. Dies ist u. a. im Arbeitsschutzgesetz (§ 4 Allgemeine Grundsätze) und in der Gefahrstoffverordnung (§ 14 Unterrichtung und Unterweisung
Weiterlesen...Die seit dem 25. Mai 2018 geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass alle Auftragsarbeiter ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für personenbezogene Daten führen müssen (Art. 30 DSGVO).
Weiterlesen...Die Identifikation von Gefährdungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehört zu den grundlegenden Aufgaben eines funktionierenden Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Unternehmen.
Weiterlesen...Seit dem 1. Januar gelten die Neuregelungen im Mutterschutzgesetz (MuSchG). Die Reform berücksichtigt neuere gesundheitswissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen beim Mutterschutz.
Weiterlesen...Der Brandschutz gehört im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) zu den grundlegenden Verpflichtungen des Arbeitgebers.
Weiterlesen...Viele Tätigkeitsbereiche in Unternehmen umfassen die Arbeit mit Gefahrstoffen.
Weiterlesen...