Skip to content
Compliance Meet-Up Logo RGB

Digitaler Arbeitsschutz bei AGCO

Am 06. April um 10:00 Uhr (ca. 60 Minuten)

Alles per Knopfdruck – Automatisierungsprozesse im Fokus

Treten neue Mitarbeitende ins Unternehmen ein, müssen zahlreiche Prozesse in Gang gebracht werden. Erstunterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Vorsorgeorganisation – es muss klar sein, dass der Arbeitsplatz sicher gestaltet ist.

Klassische Organisationsprozesse nehmen viel Zeit in Anspruch. Hier ist der Einsatz einer Software-Lösung empfehlenswert, schließlich führt die Digitalisierung und Automatisierung der Aufgaben zu einer spürbaren Reduktion der Aufwände.

Compliance Meet-Up AGCO

In unserem kostenfreien Meet-Up am 06. April zeigen die Verantwortlichen der AGCO Hohenmölsen GmbH, wie die verschiedenen Prozesse mit der Software-Lösung iManSys im Alltag umgesetzt werden.

Die Online-Veranstaltung findet am 06. April von 10:00 bis 11:00 Uhr statt und ist komplett kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sie können nicht am Meet-Up teilnehmen?

Kein Problem! Melden Sie sich trotzdem an, um im Nachgang die Aufzeichnung des Meet-Ups sowie weitere Informationsmaterialien per E-Mail zu erhalten.

Digitaler Arbeitsschutz per Knopfdruck

Vorstellung der AGCO Hohenmölsen GmbH

Prozesse bei der Einstellung von neuen Mitarbeitenden

Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen mit iManSys

Vorteile der Digitalisierung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wer Sie erwartet

Qualitätsingenieur Marcus Schade berichtet aus seinem Arbeitsalltag bei der AGCO Hohenmölsen GmbH und der Umsetzung sämtlicher Anforderungen mit der HSQE Software-Lösung iManSys. Der Fokus liegt dabei auf den Organisationsprozessen für den Eintritt neuer Mitarbeitender im Unternehmen. Dieses Anwendungsszenario betrifft zahlreiche Aufgabenfelder im heutigen Arbeits- und Gesundheitsschutz.

AGCO Corporation

Die AGCO-Corporation gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Agrar- und Landmaschinen. Eine der bekanntesten Marken der US-amerikanischen Unternehmensgruppe ist der Traktorenhersteller Fendt. Die ursprünglich aus Deutschland stammende Firma gehört seit 1997 zu AGCO.

Zum Produktportfolio der gesamten Konzerngruppe gehören u. a. Mähdrescher, Heu- und Futtererntemaschinen, Traktoren sowie Anlagen zur Getreidelagerung und Eiweißproduktion. Am Standort Hohenmölsen in Sachsen-Anhalt werden derzeit selbstfahrende Pflanzenschutzspritzen, Feldhäcksler sowie Bau- und Ersatzteile für Traktoren produziert.

Digitaler Arbeitsschutz mit iManSys

Die HSQE Software-Lösung iManSys unterstützt Verantwortliche bei allen Aufgaben in den Bereichen Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität und Umweltmanagement.

über 0
Jahre Erfahrung
über 0 Mio.
Anwender
in 0
Sprachen verfügbar
über 0
Prozent Mitarbeiterakzeptanz
über 0
eigene Unterweisungen

DEKRA-zertifiziert

für ISO-Standards

iManSys – zertifiziert und ausgezeichnet

iManSys ist zertifiziert für die normenspezifische Konformität mit HSQE-Anforderungen. Die Konformitätsprüfung von iManSys durch die DEKRA gilt für folgende Standards:

DIN EN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 14001:2018: Umweltmanagement

DIN EN ISO/IEC 27001:2017

DIN EN ISO/IEC 27001:2017: Informationssicherheit

DIN ISO 45001:2018

DIN ISO 45001:2018: Arbeits- und Gesundheitsmanagement

DIN EN ISO 50001:2018

DIN EN ISO 50001:2018: Energiemanagement

DIN EN ISO 9001:2015

DIN EN ISO 9001:2015: Qualitätsmanagement

Unternehmen die uns vertrauen

Logo Kunde Atlas Schuhe
Logo Kunde Bauer
Logo Kunde Coca-Cola
Logo Kunde Concordia Versicherungen
Logo Kunde Cyberport
Logo Kunde Danish Crown
Logo Kunde DRK Kliniken Berlin
Logo Kunde EA
Logo Kunde P&G
Logo Kunde Unilever
Logo Kunde Wilo
Logo Kunde Zoo Berlin

Anmeldung für den 06. April

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zum Meet-Up und Ihren persönlichen Zugangsdaten. Eine kurze Erinnerungs-E-Mail folgt zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn und auch noch mal direkt vor dem Termin.

Sie können nicht am Webinar teilnehmen? Melden Sie sich trotzdem an, um im Nachgang die Aufzeichnung des Webinars per E-Mail zu erhalten.